Verweisungsform.de

  • Archiv
  • Impressum
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Europeana – Stand der europäischen Bibliothek

    Gerade flatterte über den Telepolis-Newsfeed die Meldung Urheberrecht und Europäische Integration rein, die im wesentlichen den Artikel Jahrhundertprojekt: EU plant digitale Riesenbibliothek – “Europeana” soll noch diesen Herbst starten zusammenfasst. Etwas eigenartig in dem Artikel: […] heißt es von der EU-Kommission. […] In den Bibliotheken Europas würden mehr als 2,5 Mio. Bücher lagern […] Allerdings […]

    August 18, 2008
  • Kindle ab Buchmesse auch für Deutschland (?)

    Die Meldung von Heise Amazons E-Book-Leser kommt nach Deutschland scheint noch eher den Status eines Gerüchtes zu haben, aber man wird dann wohl bald feststellen können was dran ist. Auf den Preis bin ich ja mal gespannt. DB Recovery Info (Was soll das?) Kommentare Original: 0 Lokale Google Cache Version (mit Kommentaren): Öffnen Sonstiges: –

    August 10, 2008
  • Amazon Kindle

    Ich bin gerade über den Netbib-Beitrag Kindle Reader gestolpert, der auf den Abendblatt-Artikel Eckig, praktisch gut? hinweist. Ich muss sagen, dass mich der Reader persönlich durchaus anspricht, insbesondere weil die Literaturversorgung unabhängig vom PC ist und auch im Wartezimmer der Arztpraxis funktioniert. Wenn ich es nun (endlich) richtig verstanden habe, dann funktioniert die Übetragung über […]

    August 1, 2008
  • Buchrücken – Hohes Verletzungsrisiko

    Was ein reißerischer Titel. Der Artikel Technikärgernis Rückentext – Darum torkelt der Text auf DVD- und Buchrücken in Spiegel Online ist etwas gehaltvoller, aber auch irgendwie ganz amüsant. 50 Jahre um die richtige Richtung zu finden und dann auch noch ohne Ergebnis – schon eine Leistung. Da werden Bananen und Gurken ja schneller gerade (ok, […]

    Juli 31, 2008
  • Spiele (Konsolen und PC) in Bibliotheken

    Spiele in Bibliotheken scheinen mittlerweile kein Randthema mehr zu sein. Der MBI-Blog weist heute auf eine Studie über die Nutzung von Spielen in amerikanischen Bibliotheken hin: Spiele und Bibliothek: ein Blick in die USA. Nachdem vor kurzem Google Knol an den Start ging, musste ich da natürlich auch mal nach “library”/”libraries” suchen. Der einzige relevante […]

    Juli 30, 2008
  • Wikipedia in der Auskunft

    Anne Christensen legt in Netbib – Wikipedia: Kein Auskunftssilo – Überlegungen ihres Kurses an der HAW zur Einbindung/Nutzung von Wikipedia in den (bibliothekarischen) Auskunftsdienst dar. Schon die einleitende Frage ist tatsächlich spannend, ob es legitim sei, wenn Auskunftsdienste Wikipedia-Artikel als Quellen angeben. Gerade in Hinsicht auf das wissenschaftliche Arbeiten (Zitieren) ist das Thema Wikipedia ja […]

    April 23, 2008
  • HAW nun auch in Second Life

    Heute scheint der Tag der “virtualisierten Dienstleistungen” zu sein. Über den Ticker des Informationsdienstes Wissenschaft kam gerade die Pressemitteilung HAW Hamburg startet auf dem virtuellen “Campus Hamburg” in Second Life. Obwohl es recht ruhig geworden ist, scheint das Thema Second Life doch noch nicht ganz vom Tisch zu sein. Nun, mal sehen, ob diese Neuerung […]

    April 17, 2008
  • In Chatbots mag noch ein gewisses Potential liegen (für Bibliotheken)

    …sagte ich vorgestern und heute heißt es im Stabi-Blog, dass Stellas Wissensbasis zum dritten Mal verkauft wurde. Es gibt auch eine kleine Statistik zum Arbeitsaufkommen und zur Hauptarbeitszeit von Stella, wobei ich bei dem Eintrag max. Anzahl Dialoge pro Tag ein wenig schmunzeln musste – das Datum fällt immerhin in die Zeit unseres Projektes. Eigentlich […]

    April 17, 2008
  • Ein Jahr ging ins Land, es geht voran

    Nach einem Jahr, sieben Monaten und dreizehn Tagen ist dieser (“dieses” – sorry Edlef ;-)) Blog immer noch irgendwie am Leben. Sei Juli oder beinah eher Mai 2007 jedoch eher vegetierend. Somit hab ich natürlich auch das obligatorische Resümee zum ersten Geburtstag verpasst. Also wäre dies wohl mal nachzuholen… Was war bloß wichtiger als dieser […]

    April 15, 2008
  • 84 Wochen und mal ein neues Layout

    Nun, eigentlich gibt es das Layout (mehr oder weniger) schon etwas länger, aber ohne neue Beiträge in der Zeit. Ich hoffe, dass es einen einigermaßen ordentlichen Eindruck macht, auch wenn es jetzt ganz “old school” ohne viel JavaScript und derlei Schnickschnack daher kommt. So viel hat sich eigentlich auch nicht geändert. Ich bleibe dem Ansatz […]

    April 15, 2008
←Vorherige Seite
1 … 3 4 5 6 7 … 14
Nächste Seite→

Verweisungsform.de

Stolz präsentiert von WordPress