Verweisungsform.de

  • Archiv
  • Impressum
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • INFODATA-eDepot

    Infodata-eDepot – Quelle für Schriften aus der Informationswissenschaft. Beitrag gepostet von Searchfactory im Recherchen Blog am 14.09.2006, verfügbar unter: recherchenblog.ch/index.php/1270/ Ach ich liebe den Recherchenblog einfach. Das INFODATA-eDepot scheint, zumindest dem ersten groben Eindruck nach, eine wirklich interessante Quelle für “Volltexte elektronischer Dokumente auf dem Gebiet der Informationswissenschaft” zu sein. Unbedingt erschlagen von der Menge […]

    September 15, 2006
  • Digital Talking Books (DAISY) – ein altes Referat

    UPDATE 2008-04-14: Nachdem “Linknotes”, ein Plugin, welches Fußnoten in WordPress generiert, nicht mehr verwendet wird, habe ich die Verweise angepasst. Nun sollte es auch wieder lesbar sein – wobei die Inhalte mittlerweile ohnehin “leicht” veraltet sind. So sah es aus: alte Version aus dem Archiv. Vorwort Nachdem ich heute zum einem auf Weblogs und Journalismus […]

    September 13, 2006
  • Fünf Thesen zu Weblogs und Journalismus

    Auf netzpolitik.org:”netzpolitik.org(Hinweis)”:netzpolitik.org/2006/weblogs-und-journalismus-fuenf-thesen-zu-einem-missverstaendnis/ wird auf einen recht interessanten Beitrag:”Weblogs und Journalismus – Fünf Thesen zu einem Missverständnis [PDF](von Jörg Kantel)”:www.schockwellenreiter.de/gems/5thesen.pdf hingewiesen. Mir gefällt auch das einleitende Zitat: Ich denke, daß daher der Weblogger als ursprünglicher Zweitverwerter zum Information-Broker wird und damit einen genuinen Mehrwert generiert. Letzlich befinden wir uns in einer Zeit (eigentlich schon in den […]

    September 12, 2006
  • verweisungsform.de BETA

    How Google is screwing up the internet – part 2 beta 😀 (aber wahr!)

    September 12, 2006
  • Wikipedia-Artikel bei der Zeit

    Ein recht guter Artikel:”Die anarchische Wiki-Welt(von Kerstin Kohlenberg)”:www.zeit.de/2006/37/wikipedia ist bei der Zeit über Wikipedia zu finden. Die Frage des Artikels: Wikipedia, die Online-Enzyklopädie, kommt ohne Experten aus. Hier kann jeder mitmachen, Artikel schreiben und vorhandene ändern. Kann daraus ein seriöses Lexikon entstehen? Vor kurzer Zeit hatte ich noch mit jemanden eine Diskussion inwieweit Wikipedia mittlerweile […]

    September 11, 2006
  • Netzpolitik und Piratenparteien

    Es ist manchmal erstaunlich wieviel verknüpfbare Informationen Schlag auf Schlag folgen. Angefangen hat es mit einem Hinweis:”Demokratischer Zugriff oder digitale Aushöhlung des Copyrights?(netbib.de)”:log.netbib.de/archives/2006/09/11/demokratischer-zugriff-oder-digitale-aushohlung-des-copyrights bei netbib.de zu einem NZZ-Artikel:”Demokratischer Zugriff oder digitale Aushöhlung des Copyrights?(NZZ-Artikel)”:www.nzz.ch/2006/09/11/fe/articleEG4DQ.html. Weiter ging es dann eben über einen zufällig passenden Artikel bzw. Interview:”Kapern, plündern, versenken(Interview von Stefan Mauer mit Christof Leng)”:zuender.zeit.de/2006/37/interview-piraten-partei-deutschland beim […]

    September 11, 2006
  • “Bitte zur Kursvorbereitung lesen”…

    “… mehrere Exemplare sind in der Fachbereichsbibliothek vorhanden”. Aha, zum Teil stimmt das schon, aber was nutzen mir eigentlich drei Exemplare, wenn in einem Seminar bis zu 25 Leute sitzen? Nehmen wir einmal an, dass vielleicht um die 50% – evtl. schon hochgegriffen – diesen Empfehlungen (teilweise auch obligatorisch) nachkommen wollten, dann hieße das doch […]

    September 11, 2006
  • Mein erster Feedsubscriber

    Na sowas, da gucke ich gerade mal aus Neugier wie schnell Searchbots auftauchen bei meinem Feedburner-Account und der erste ist eine Data-Miner. Interessante Geschäftsidee haben die da bei www.relevantnoise.com auf jeden Fall schon mal, wenn es andererseits auch nicht unbedingt so angenehm ist. Schade nur, dass man keine Namen von deren Kunden da kriegt, aber […]

    September 11, 2006
  • E-Science – noch so ein Begriff

    Ich habe gerade einen interessanten Beitrag bei medinfo.netbib.de über E-Science entdeckt. Der Begriff selber war mir bisher ebenso wenig geläufig wie Grid als alleinstehender Begriff. Grid-Computing:”Grid-Computing(de.wikipedia)”:de.wikipedia.org/wiki/Grid-Computing hingegen wäre eigentlich nichts besonders Neues. Ich hab gerade mal nachgesehen wie alt meine Konten:”Meine UD-Konten”:www.grid.org/stats/members/compare.htm?un1=Elminster&un2=Elminster2&un3=&un4=&un5=&un6=&un7=&un8=&un9=&un10= beim United Devices Cancer Research Project:”United Devices Cancer Research Project”:a href=”http://www.grid.org/projects/cancer sind – […]

    September 8, 2006
  • Asides – nette Idee…

    Asides um eher kurze Kommentare zu posten – mal sehen…

    September 7, 2006
←Vorherige Seite
1 … 11 12 13 14
Nächste Seite→

Verweisungsform.de

Stolz präsentiert von WordPress