Vorhin las ich den TP-Artikel Websperren: Internetpolitik von Gestern von Wolfgang Kleinwächter („Professor für Internet Politik und Regulierung an der Universität Aarhus und persönlicher Berater des Vorsitzenden des UN Internet Governance Forums (IGF)“). Den fand ich vor allem interessant, da er erwähnt bei welchen Gipfeln/Veranstaltungen (WSIS & IGF) zum Thema Internet Governance kein deutscher Politiker auftauchte. Etwas später bin ich [weiterlesen …]
Ein unkommentierter Eintrag zu dem Zeit-Artikel Ende einer Dienstzeit. Unbedingt auch das angehängte PDF (Das Rennen von Pisa) lesen…
Bei Netzpolitik gibt es einen guten Überblick der Beiträge aus 2006. [loser, leicht ironischer und unqualifizierter Kommentar] Vom Rechtsstaat (10, 13 u.a.), über den Präventionsstaat zum Überwachungsstaat (Videos bei Tagesschau.de) – da drängt sich doch die Notwendigkeit eines Bibliotheksgesetzes (Thüringer Gesetzentwurf, PDF) auf, denn dort könnte man für diese Einrichtungen doch auch neben einigen unwichtigen anderen Aspekten auch eine Vorratsdatenspeicherung [weiterlesen …]
Einen ganz interessanten
How Google is screwing up the internet – part 2 beta 😀 (aber wahr!)
Asides um eher kurze Kommentare zu posten – mal sehen…