{"id":482,"date":"2012-01-04T23:09:26","date_gmt":"2012-01-04T21:09:26","guid":{"rendered":"http:\/\/blog.verweisungsform.de\/?p=482"},"modified":"2022-12-05T00:56:35","modified_gmt":"2022-12-04T22:56:35","slug":"veroffentlichungschronik-schulbibliotheken-hamburg-vom-anfang-bis-zum","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.verweisungsform.de\/2012-01-04\/veroffentlichungschronik-schulbibliotheken-hamburg-vom-anfang-bis-zum\/","title":{"rendered":"Ver\u00f6ffentlichungschronik Schulbibliotheken Hamburg: Vom Anfang bis zum…"},"content":{"rendered":"
Auf Netbib gab es in letzter Zeit einige Beitr\u00e4ge zum Auslaufen des Hamburger Modellprojekts “Schulbibliotheken f\u00fcr alle Schulen” Mitte 2012. Grund f\u00fcr die lebhafte Berichterstattung der letzten Zeit ist, dass dessen \u00dcberf\u00fchrung in einen Regelbetrieb aus finanziellen Gr\u00fcnden sehr ungewiss ist. Bei dem ein (Schulbibliotheken wieder \u201cauf Normalf\u00f6rderung\u201d zur\u00fcckgef\u00fchrt<\/a>) oder anderen (\u201cDie Schulbibliothek hat sich l\u00e4ngst unentbehrlich gemacht\u201d<\/a>) Beitrag hatte ich bereits kommentiert, aber f\u00fcr eine Wiederbelebung dieses Blogs f\u00fcr das Thema fehlte bisher die Zeit (und die Muse); mir war auch gar nicht mehr bewusst, wie unsch\u00f6n (Letzte Pr\u00fcfung aller URLs: 07.12.2011)<\/p>\n Landesinstitut f\u00fcr Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg) – Referate f\u00fcr die Gestaltung des Unterrichts bzw. seit 05.10.2010 die Beh\u00f6rde f\u00fcr Schule und Berufsbildung (BSB)<\/p>\n Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (SBA) der Hamburger \u00d6ffentlichen B\u00fccherlallen (H\u00d6B)<\/p>\n Fakult\u00e4t f\u00fcr Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaften (EPB) der Universit\u00e4t Hamburg. Fachbereich Erziehungswissenschaften<\/p>\n Der Online-Gesamtkatalog der Schulbibliotheken Hamburg ist unter www.schulbibliotheken-hamburg.de<\/a> erreichbar. Von dort aus sind auch die individuellen Kataloge der Schulbibliotheken mit zus\u00e4tzlichen Informationen verlinkt. Dort sind auch jeweils die allgemeinen Kontaktdaten zu finden.<\/p>\nder<\/del> das Blog aussieht. Immerhin habe ich es nun aber geschafft die Projektbibliografie (gesammelt von Frau Sch\u00f6n) hier unten aufzulisten. Darunter habe ich noch eine kurze \u00dcbersicht der Projektbeteiligten gesetzt. Immerhin ein Anfang… <\/p>\nVer\u00f6ffentlichungen zum Projekt in chronologischer Ordnung<\/h2>\n
\n
Projektbezogene Internetressourcen der Kooperationspartner<\/h2>\n
Projektleitung<\/h3>\n
\n
Organisation und Evaluation<\/h3>\n
\n
\n
Schulen<\/h3>\n
Grundschulen<\/h4>\n