{"id":188,"date":"2008-10-31T15:00:41","date_gmt":"2008-10-31T14:00:41","guid":{"rendered":"http:\/\/blog.verweisungsform.de\/?p=188"},"modified":"2022-12-05T00:56:58","modified_gmt":"2022-12-04T22:56:58","slug":"hidden-menu-anwendungen-mit-einem-klick-starten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.verweisungsform.de\/2008-10-31\/hidden-menu-anwendungen-mit-einem-klick-starten\/","title":{"rendered":"Hidden Menu – Anwendungen mit einem Klick starten"},"content":{"rendered":"
Im Entwicklerblog zu Windows 7 macht man sich Gedanken zum User Interface: Starting, Launching, and Switching<\/a>. 15 Jahre ist die Taskleiste – und damit das Prinzip des Startmen\u00fcs – alt, aber besonders praktisch ist es auch bei Vista nicht. Nun, ich kenne wenige, die das Startmen\u00fc wirklich exzessiv zum Starten von Programmen nutzen. Die Schnellstartleiste oder der Desktop sind erfahrungsgem\u00e4\u00df recht beliebte Orte um Programme zu starten. Das Problem ist, dass der Desktop nicht immer sichtbar ist und die Schnellstartleiste kann schnell wertvollen Platz f\u00fcr die offenen Fenster wegnehmen (der Tipp hier ist also eigentlich entsprechend wohl nur interessant f\u00fcr Leute, die mehr als zwei Programme am Tag starten).<\/p>\n Die Alternative, die ich seit ca. 6 Jahren zum Starten von Programmen nutze (und die damit nun drei Windowsgenerationen \u00fcberdauert hat), nennt sich Hidden Menu<\/a>. Vielleicht ist einigen bekannten, dass man die Taskleiste ausblenden kann, sofern sie keinen Mausfokus hat (sie wird, also eingeblendet, wenn man die Maus – in der Regel – nach unten bewegt). Ganz neu ist die Idee von Hidden Menu also nicht, aber es treibt das Prinzip der “regionssensitiven Anzeige” auf die Spitze.<\/p>\n Es erlaubt f\u00fcr jede Ecke und f\u00fcr jeden Rand des Bildschirms, insgesamt also acht, Men\u00fcs zu erstellen, die beim gegendippen mit dem Mauszeiger angezeigt werden. Ich empfehle den linken Rand und die linkere obere Ecke f\u00fcr solche Men\u00fcs, da man dort in der Regel nicht anderweitig produktiv mit der Maus t\u00e4tig wird. Sind die Men\u00fcs f\u00fcr die gew\u00fcnschten Ecken\/R\u00e4nder definiert, so muss man nur Verkn\u00fcpfungen bzw. Anwendungen darauf ziehen, um einen Eintrag zu erstellen mit dem es gestartet werden kann. Sprich mit einer Mausbewegung in die entsprechende Ecke und einem Klick, kann man sein Programm starten. Sehr \u00e4hnlich also der Schnellstartleiste, nur dass nicht permanent Platz auf dem Bildschirm geklaut wird bzw. erst ein Chevron (\u00bb) geklickt werden muss.<\/p>\n Das Programm ist ziemlich alt und die Seite des Autors dazu ist mittlerweile ins Nirwana gewandert. \u00dcber archive.org<\/a> l\u00e4sst sie sich aber nochmal hervorkramen: Archivierte Seite zu Hidden Menu<\/a>. Dort gibt es auch eine kleine Animation zur Funktionsweise. Aus einer Laune heraus, hab ich auch mal ein Tutorial-Video gebastelt. Ist allerdings etwas ausschweifend geraten mit 10 Min., das Mikro war zu nah und zudem \u00e4he ich da etwas viel – beim ersten Anlauf hat mit der hereinst\u00fcrmende Postbote einfach aus dem Konzept gebracht (ja, bei mir kann der Postbote direkt ins Zimmer laufen ;-)). Meine Camtasia-Youtube-Version<\/a> ist also nur f\u00fcr den, der wirklich interessiert ist. Oder hier, wenn das einbinden klappt:<\/p>\n