{"id":123,"date":"2008-04-17T19:21:16","date_gmt":"2008-04-17T18:21:16","guid":{"rendered":"http:\/\/blog.verweisungsform.de\/?p=123"},"modified":"2022-12-05T00:56:58","modified_gmt":"2022-12-04T22:56:58","slug":"in-chatbots-mag-noch-ein-gewisses-potential-liegen-fur-bibliotheken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.verweisungsform.de\/2008-04-17\/in-chatbots-mag-noch-ein-gewisses-potential-liegen-fur-bibliotheken\/","title":{"rendered":"In Chatbots mag noch ein gewisses Potential liegen (f\u00fcr Bibliotheken)"},"content":{"rendered":"

…sagte ich vorgestern<\/a> und heute hei\u00dft es im Stabi-Blog, dass Stellas Wissensbasis zum dritten Mal verkauft<\/a> wurde. Es gibt auch eine kleine Statistik zum Arbeitsaufkommen und zur Hauptarbeitszeit von Stella, wobei ich bei dem Eintrag max. Anzahl Dialoge pro Tag<\/em> ein wenig schmunzeln musste – das Datum f\u00e4llt immerhin in die Zeit unseres Projektes.<\/span><\/p>\n

Eigentlich spannend ist aber das dort angeprochene gro\u00dfe – auch internationale – Interesse an der Technik. Auch wenn die Technik eigentlich recht alt ist und bisher nicht gerade den durchbrechenden Erfolg als ernsthafte Supportm\u00f6glichkeit hatte (kommerziell f\u00e4llt mir derzeit nur Anna<\/a> von Ikea<\/a> ein), so haben Bibliotheken hier vielleicht doch einen guten Riecher f\u00fcr das “versteckte” Potential. Eigentlich kann man nichtmal mehr unbedingt sagen, dass die Bots in deutschen Bibliotheken gar so sp\u00e4rlich ges\u00e4ht w\u00e4ren. Welche g\u00e4be es bisher (kein Anspruch auf Vollst\u00e4ndigkeit):<\/p>\n