Vorhin las ich den TP-Artikel Websperren: Internetpolitik von Gestern von Wolfgang Kleinwächter („Professor für Internet Politik und Regulierung an der Universität Aarhus und persönlicher Berater des Vorsitzenden des UN Internet Governance Forums (IGF)“). Den fand ich vor allem interessant, da er erwähnt bei welchen Gipfeln/Veranstaltungen (WSIS & IGF) zum Thema Internet Governance kein deutscher Politiker auftauchte. Etwas später bin ich [weiterlesen …]

… und/oder das Streamen von Videos hakt. Vista steht in Klammern, aber ich nehme an, dass das Problem auch für XP bestehen könnte. Eigentlich wollte ich hier keinen Eintrag schreiben, aber nachdem mich das Problem wirklich lange (genauer: immer wieder mal) beschäftigt hat, hilft meine Lösung vielleicht doch jemandem. Vorweg: Es ist eine Art Erfahrungsbericht mit einer Lösung, die mir [weiterlesen …]
Was war geschehen? Nun, es war der 04.07.2009 und ich erhielt eine Mail von meiner Schwester, dass sie nun ein Schwangerschaftstagebuch online führe. Uih, das war aber… pink. Also mal den Satz „Vielleicht macht mir ja jemand was schöneres“ näher in den Fokus genommen. Da hab ich doch noch meine logikwoelkchen-Domain mit dem Forum für mich und meine Kommilitonen. Nun, [weiterlesen …]

Obwohl’s nicht ganz in den Rahmen dieses Blogs passt… Ich hatte schon einige Male den Bedarf nach einem kleinem Tool, dass mir einfach zwischen zwei Daten (z.B. 1.1.2008 – 1.1.2009) die Daten für einen bestimmten Wochentag (z.B. Freitag) ausgibt. Da ich nichts gefunden habe, hab ich es schnell selber gebastelt – nicht schön, nicht ordentlich (aber schnell ;-)). Wenn der [weiterlesen …]

Update 2008-11-03: gMote als weitere Alternative Heute ist mein persönlicher Usability-Tag, also nach Hidden Menu noch ein Tipp. Der ein oder andere benutzt vielleicht die Mausgesten im Browser (Opera hat diese integriert, beim Firefox erhält man sie z.B. mit der Erweiterung Mouse Gestures Redox und beim Internet Explorer mittel dem AddOn IE7 Pro – alles kostenlos). Wenn man sich einmal [weiterlesen …]

Im Entwicklerblog zu Windows 7 macht man sich Gedanken zum User Interface: Starting, Launching, and Switching. 15 Jahre ist die Taskleiste – und damit das Prinzip des Startmenüs – alt, aber besonders praktisch ist es auch bei Vista nicht. Nun, ich kenne wenige, die das Startmenü wirklich exzessiv zum Starten von Programmen nutzen. Die Schnellstartleiste oder der Desktop sind erfahrungsgemäß [weiterlesen …]
Nach einem Jahr, sieben Monaten und dreizehn Tagen ist dieser („dieses“ – sorry Edlef ;-)) Blog immer noch irgendwie am Leben. Sei Juli oder beinah eher Mai 2007 jedoch eher vegetierend. Somit hab ich natürlich auch das obligatorische Resümee zum ersten Geburtstag verpasst. Also wäre dies wohl mal nachzuholen… Was war bloß wichtiger als dieser dieses Blog? Projekt Chat4You Nun, [weiterlesen …]
Nun, eigentlich gibt es das Layout (mehr oder weniger) schon etwas länger, aber ohne neue Beiträge in der Zeit. Ich hoffe, dass es einen einigermaßen ordentlichen Eindruck macht, auch wenn es jetzt ganz „old school“ ohne viel JavaScript und derlei Schnickschnack daher kommt. So viel hat sich eigentlich auch nicht geändert. Ich bleibe dem Ansatz treu, dass die wichtigstens Dinge [weiterlesen …]
Der Uniformserver ist ein WAMPP-Paket (Windows, Apache Webserver, MySQL-Server, PHP, (Active-) Perl), das ohne Installation, somit auch von USB-Sticks, lauffähig ist. Geliefert wird er zudem mit einem Admin-Menü, welches u.a. bequemen Zugriff auf phpMyAdmin (MySql-Datenbankverwaltung), einem Scriptconverter von Windows- zu Unix-Format und dem Backupscript phpMyBackupPro bietet. Zudem kann man über ein Plugin flexible bestimmen, ob man PHP4 oder PHP5 nutzen [weiterlesen …]
Vor einem Weilchen hatte ich mir unter dem Titel Kollaborativ aber wie einige mehr oder weniger geodnete Gedanken zu Course-Management/E-Learning-Systemen gemacht. Eigentlich gäbe es dort mittlerweile sehr viel zu ergänzen, aber wie man schon der Update-Frequenz dieses Blogs entnehmen kann fehlt da die Zeit im Moment. In der Kurzfassung setzen wir für unser derzeitiges Projekt Moodle ein. Abgesehen vom Forum, [weiterlesen …]