- EU Open Data Portal Now In Public Beta t.co/tfS3ScM6 ; Open Data Portal: t.co/DByaLX8Z 14:39:59, 2012-12-25
- Interview zu Newton t.co/cBoBMaGc ; kein geschickter Stil, aber nachvollziehbar und befreiend. t.co/sIwswaI8 16:43:06, 2012-12-25
- Aachener Erklärung: Sechs Thesen zum Erwerb von elektronischen Büchern t.co/Lwe6VdyL ;gut, aber PDF als state-of-the-art? *brrr* 16:59:35, 2012-12-25
- Amazon verschenkt ab heute eBooks t.co/ZDTZCrEs 17:04:25, 2012-12-25
- Lustig. 5 Min vor Schnelllieferende hat Amazon durcheinandergebracht. alles da, krieg aber Rückerstattung wg. zu spät und immer noch Mails 21:29:31, 2012-12-29
- Higgs Boson im Gangnam-Style t.co/xNWuhvoC – cool! 18:49:41, 2012-12-18
- Echt krass was bei OpenStreetMap alles – frei – an Daten drin steckt. Kapiert man aber nicht mal eben dafür… 20:53:44, 2012-12-22
- TED Talk: Daphne Koller about Coursera ( t.co/arITdLvs ) and what we're learning from online education t.co/StHUZMmE – great 02:13:10, 2012-12-23
- So, endlich schicker Anfharts- und Lageplan für die Schule t.co/UI5uGGyI 🙂 21:59:52, 2012-12-23

Ich bin gerade über einen Kommentar auf das Crowdfunding-Projekt Schulbuch-O-Mat gestolpert, der auch von Wikimedia Deutschland unterstützt wird. Das klingt sehr gut, braucht aber wohl noch ein paar mehr Unterstützer.
Spannend finde ich auch die genannten Tools, wie Booktype zum kollaborativem erarbeiten von (E-)Books oder die eLesson Markup Language (eLML).
Das Ziel in vier Sätzen:
Wir möchten mit unserem Projekt eine Kultur der freien Bildungsmaterialien einläuten. […] Das Ziel des Projektes ist es, ein freies elektronisches Schulbuch „Biologie“ für die Klassenstufe 7/8 bis Mitte Juli 2013 fertigzustellen. Die „Version Schuljahr 13/14“ soll 200 Seiten Kerninhalt umfassen. Für jedes der acht Themen des Pflichtbereiches stehen bis 20 Seiten zur Verfügung, für die acht Wahlbereiche bis zu fünf.
- “Sozialer Sprengstoff”: Hamburger Schulleiter schreiben Brandbrief t.co/OKxKx1Dv – bitter 15:53:38, 2012-12-15
- “Website intelligence” network that tracks form submissions across their customer network t.co/c3vBwbSm #privacy – so 1984 15:57:42, 2012-12-15
- dbv-vorschlag: jedes Bundesland soll ein BISS-Untersuchung zur Rolle von Schulbibliothek & Leseförderung benennen t.co/S4clZ6fk 17:32:13, 2012-12-15
- Ramesh Raskar: Imaging at a trillion frames per second #TED : t.co/iNzFXKmc – as Spock would say: fascinating 04:36:32, 2012-12-16
- Geordi LaForge (Star Trek Next Generation) sings about reading t.co/YFUfSHxu 🙂 19:10:30, 2012-12-05
- Wat? Nur werden es sogar drei Teile für den Hobbit – und das war doch so ein dünnes Büchlein… 19:40:51, 2012-12-05
- Heise: E-Books: Streit um das Ausleihen elektronischer Bücher t.co/rW3CIznx #onleihe #skoobe +ulmer 20:45:17, 2012-12-06
- Kommentar bei Heise fragt, welche Bibliothek denn (noch) umsonst sei. Antwort: t.co/JSyMDYlB thumb-up Gerlingen – das ist die Idee! 20:49:10, 2012-12-06
- Lehrer dürfen 20 Seiten aus jedem Schulbuch scannen und weitergeben t.co/YWkq850s 17:36:08, 2012-12-09
- SZ: Verhaltensbiologie – Herrscher über die Zombies (verhaltensmanipulierende Parasiten) t.co/n49mGGjo – brr 😉 18:04:43, 2012-12-09
- @textundblog Und kannst du den Namen schon schellsprechen? 🙂 in reply to textundblog 00:52:09, 2012-11-26
- @textundblog na tschick ist doch nur die Kurzform des namens, den man schon langsam nicht leicht ausgesprochen kriegt in reply to textundblog 03:24:23, 2012-11-26
- Zeit: Plagiate Plagiate bleiben in Uni-Bibliotheken stehen t.co/QdImWAoR 21:05:18, 2012-11-27
- Das anfixen beginnt – Printbücher + Gratisebook bei Carlsen t.co/rZmrdf7c 19:37:25, 2012-11-28
- @bibliothekarin: @fahrenkrog @OPL_Tante @UltraBiblioteka @thiaru @textundblog @bibliothekarin war nett, next time mit tablet f g+ hangout 😉 02:16:46, 2012-11-30