Okt 262009
- readspeeder.com – Get The Most Out Of Reading (About: killerstartups.com: is.gd/4AR8D ); gives me a headache, but… #
- Wer hat Angst vorm Elektrobuch? (zeit.de: is.gd/4AQF2 ); ebup? Da frag ich mich, ob an den 30 Cent/Lesegerät was dran ist… #
- Wie war das mit den 100.000 DM, Frau Merkel? [Herr Schäuble] (reader-editon.de/youtube; is.gd/4APYx ); mind. unsouverän #
- RT @lesen_net Umfrage zu "illegalen" eBook-Downloads bit.ly/2p3BVx Teilnahme + RT wäre klasse; was ist mir Orginal war "nur-Print"? #
- Sat1 hat mich allein durch den Titel zum laut Lachen gebracht "Deutschland wird schwanger" – danach noch "Colour your life"; lach noch 😀 #
- Wie sich die Zeiten geändert haben. Heut sitzt man schon da und ist genervt, wenn ein Download nur mit 300KB/s läuft #
- Offener Zugang zu allem? Die Diskussion um den „Heidelberger Appell“ (goethe.de: is.gd/4zFYM ) #Urheberrecht #
- Wenn Schäuble Finanzminister wird – kriegen wir dann schwarze Koffer geschenkt statt Steuersenkungen? *scnr* #
- Amazon unveils Kindle book reader for PCs (LA Times: is.gd/4zFuR ); well, now I'm going to sleep with my PC 😀 #
- Calibri ist wirklich eine gräßliche Schrift – manchmal fließt die so ineinander, dass man sich beinah betrunken fühlt… 🙂 #
- Inkludisten und Exkludisten beim Bibliothekskatalog (@thapke Blog: is.gd/4xWi1 ) ; zweimal "eher" deutet implizit gen Mitte? 🙂 #
- RT @bibliothekarin: LG Berlin: Beschränkung bei Musikdownloads is.gd/4xT22 ; hör ich Dateien an oder Tonaufnahmen im "date(i)nträger" #
- RT @bibliothekarin, @merrick46 Die Diktatur der Relevanz bit.ly/2nPSOo #Wikipedia #
- Gibt es irgendwelche urheberrechtl. Einwände statistische (linguistische) Daten aus beliebigen (vielen) "normalen" Textquellen zu ziehen? #
- Well, I guess that's a pretty basic idea 😉 #
- Detect a written text's language (written by my brother; C#: is.gd/4xD3s ); how about filtering langs I know from people I follow? 🙂 #
- Die Captchas werden immer perverser. Jetzt muss man schon einer "Lupe" folgen, die nur Teile des Buchstabenmischmaschs zeigt #fail #
- Leistungsschutzrecht für Verlage schon im Koalitionsvertrag? (TP: is.gd/4vX7w ); schöne gerüchteküche… #
- RT @textundblog: Habe mit tweetbook.in ein PDF meiner Tweets seit August 2009 generiert; wirklich nett! #
- "§02 Der Nutzer versichert fileuploadx.de, dass sämtliche hochgeladenen Dateien frei von jeglichem Urheberrecht sind." -was sollte das sein? #
- Nice overview for PHP 5.3 features: is.gd/4uoTG #
- Nook – E-Book-Reader mit zwei Displays (golem.de: is.gd/4uniC ); Barner & Nobles; nicht ganz neu, aber dennoch interessant #
- Bookserver – Internet Archive mit eigenem E-Book-Angebot (golem.de is.gd/4undc ) #
- 5. Schulbibliothekstag in NRW steht vor der Tür (netbib: is.gd/4umXg ); 29.10. #
- Ach herrjeh, schon wieder ne neue WordPress-Version. So, brav geupdated… #
- ZDF: Schwere Datenpanne bei Google Docs (onlinekosten.de is.gd/4r0Xc ) #
- EU Bookshop: Digitale EU-Dokumente im Netz (onlinekosten.de is.gd/4r0Ge ); www.bookshop.europa.eu #
- Neues Bildungsportal: frustfrei-lernen.de (via Stadtbibliothek Salzgitter: is.gd/4qZij ) #schule #lernen #
- „Das Urheberrecht ist veraltet“ – Till Kreutzer [iRights.info ] im Gespräch (goethe.de is.gd/4qZ5h ) #
- RT @bibliothekarin: RT @leanderwattig Google begräbt den PageRank bit.ly/1i49K3 #
- Bei Heise-Feeds geht mir echt auf den Keks, dass es nur Titel ohne Teaser gibt… #
- Buchpreis-Krieg in den USA (Heise: is.gd/4poww ); das da so viel kommentiert wird… #
- MySQL native driver for PHP – mysqlnd ( is.gd/4po83 ) – ah #
- Wie Verlage Bücher vernichten lassen (Archivalia: is.gd/4pl7I ); Usus in der Wirtschaft (?) Wenn's keiner will, aber wg. Neuer Rechts #
- Lernen, Lehren und mediale Sozialisation [neur Master-Studiengang "Kinder- und Jugendmedien"] (IDW: is.gd/4pkff ); interessant #
- "Wir bitten Dich um Verständnis, dass wir ausschliesslich Kunden in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein" – nö 🙂 #
- Out of print, nirgendwo gebraucht zu erwerben und als E-Book schon mal gar nicht vorhanden – wirklich ärgerlich 🙁 #
- RT @eBookGossip: Do Libraries Need Permission To Lend Out Ebooks?: is.gd/4nW0H ;(Commenting on NYtimes: is.gd/4nW7l ) #
- Hmm, toller Rechtschreibvorschlag für "schwermütiger": schwerflüchtiger – was soll denn das heißen? #
- RT @Archivalia_kg Dass mein Buch Urheberrechtsfibel online ist, ist ja schon rum: bit.ly/36tbdd #
- Does anyone know if you can "emulate" a (functional) \subpackage tag with doxygen's aliases? #
- Sehr schade, dass Lexirom ( is.gd/4iXfN ) nicht weitergführt wird – nach 10 Jahren wär nen Update fein. Super praktische Handhabung #
- Albtraum Atommüll bei Arte+7 online gucken: is.gd/4ielL #
- Bei "Zur Sache" geht's jetzt weiter mit dem Thema Atommüll auf Arte ( is.gd/4i52m ) #
- Arte: Albtraum Atommüll ( is.gd/4i4yT ) ; sehr interessant gewesen gerade. Wdh am Do (15.10.) um 09.55 Uhr #
- "auf einem Konto gestoЯen, […]wo derzeit US$16.5M (sechszehnmillionfunfhunderttausendamerikanischedollar) gutgeschrieben sind" #spam #lol #
- RT @maryelings: Museum blog aggregator, add yours. twitter.com/museum_blogs
We need one of these for libraries and for archives… # - RT @internetarchive: Books from the China-US Million Book Digital Library Project are now being hosted at archive.org: is.gd/4hNCA #
- … so gesehen ist/war nicht mal das Papierformat ein wirklich guter Kopierschutz #
- RT @Archivalia_kg: Belangloser STERN.de-Art ü Buchpiraten tinyurl.com/yhplpzt ;der Witz ist, dass es online schon mehr E-Vers. gibt #
- RT @thapke: Projekt mit Tutorial aus Augsburg zu #Informationskompetenz und wiss. Arbeiten: www.i-literacy.de Schöner Image-Film! #
- RT @thstoeber @bibliothekarin: DFG: Unis können Mittel für Publikationen in OpenAccess-Zeitschriften beantragen: bit.ly/22m7kg #
- "PS: Bitte verzeihen Sie das Duzen in der Betreffzeile. Die Plattform bietet derzeit keine Alternative dazu an…" – ob's jemand krumm nimmt? #
- RT @timoreilly: Very cool: Journal of Visualized Science Experiments. A multimedia re-visioning of the science journal. www.jove.com/ #
- Igitt, MySQL message "Table '.xxx' is marked as crashed and should be repaired" #
- www.schoollibraryjournal.com/learnRss <- ist learnRss ironisch/sarkastisch gemeint? #
- Social VPN: is.gd/4ftvZ ; bin mir noch nicht sicher, ob ich das wirklich interessant finde #
- Schulbibliothekspolitik mit den immer gleichen Argumenten machen? (Bibliotheken als Bildungseinrichtungen: is.gd/4frWU ) #
- Büchereien Wien: Informationen in Gebärdensprache (VÖB-Blog: is.gd/4focS ); interessant, aber warum nicht zusätzl. Sprache in Videos? #
- Oh, ARD hat eine eigene Subdomain für die Buchmesse eingerichtet buchmesse.ard.de – gute Idee; spannend "Wem gehört das Buch?" #
- SPON zu E-Book-Reader: Alternativen zu Amazons Kindle ( is.gd/4flZ0 ); hmm, wem soll die Tabelle denn helfen? #
- RT @WasSollInternet Google Book Settlement am Scheideweg bit.ly/OoFrx #Urheberrecht #gbs #
- Sergey Brin (Google co-founder) with his opinion about "A Library to Last Forever" (Google Books) in the NY times: is.gd/4flqH #
- Für mehr Chancengleichheit – Die Arbeit in Kinder- und Jugendbibliotheken (goethe.de: is.gd/4e4V6 ) #
- Feed abonniert für waslestihrgerade.de – vielleicht gute Tipps abseits der Bestsellerlisten #
- Mit lustigen/interessanten Google-Suchen bei mir im Blog landen: "wie komme ich ins deepnet" #
- Studie "Lesesozialisation von Kindern in der Familie" (Stiftung Lesen: is.gd/4dR4P ); Eltern ab 6 Jahre (S. 6)? 😀 Insg. interessant #
- Open Source in Libraries: Survey Results Pt 3: is.gd/4dQut #
- Public Libraries Signapore: pl.sg (coole Adresse) – schicke Startseite (wenn's dann auch durchgehalten würde) #
- Hamburgs Schulsystem wird umgebaut (Welt Online: is.gd/4dNJX ) #
- Golem: Das Internet wird langsamer is.gd/4dL24 und Mashable: YouTube Reaches One Billion Views Per Day is.gd/4dL4t 😉 #
- Windows System Control Center (WSCC) is.gd/4dKgS – cool alternative to all my single Sysinternals etc. files #
- Urheberrecht für Websites (Video1: is.gd/4dHKT ; Video2: is.gd/4dHMe ); wow, fast (?) nen Aufruf zum Plagiat… #
- Konkurrenz belebt das Geschäft? Barnes & Nobel plant neuen E-Book-Reader: is.gd/4dFPP #
- Now that reverse engineering works, MySQL Workbench ( is.gd/4dtWn ) is a worthy successor for DBdesigner. Features is.gd/4dur7 #